Die Abt. Maleck-Windenreute wurde zur Verkehrssicherung während des Laternenumzugs in Maleck eingesetzt.
Einsatzberichte
Hier finden Sie unsere Einsatzberichte. Für frühere Einsatzberichte einfach das entsprechende Jahr wählen. Ein Klick auf "ändern" sollte nur bei deaktiviertem Javascript nötig sein.
Wir können leider nicht für Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit garantieren.
Die Brandmeldeanlage des Schulzentrum der Hochburg löste aus.
Alarmiert wurden die Abteilungen Maleck-Windenreute, Kollmarsreute und Emmendingen.
Es konnte nichts festegestellt werden, der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Die Brandmeldeanlage des Schulzentrum der Hochburg löste am frühen Morgen aus.
Alarmiert wurden die Abteilungen Maleck-Windenreute, Kollmarsreute und Emmendingen.
Es konnte nichts festegestellt werden, der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Nach einem Unwetter lag ein kleinerer Baum über der Straße. Die Abteilung Maleck-Windenreute beseitigte den Baum. DIe ebenfalls alarmierte Abt. Kollmarsreute musste nicht ausrücken.
Die Abteilungen Maleck-Windenreute und Kollmarsreute wurden wegen Wassernot alarmiert.
Nach lang andauerenden Regenfällen sorgte ein verstopfter Abwasserschacht dafür, dass das Regenwasser nicht schnell genug ablaufen konnte und so in eine Tiefgarage und Kellerräume floss.
Nachdem das Wasser abgepumpt und die Verstopfung im Abwasserschacht beseitigt wurde konnte das Wasser wieder abfließen.
Nach langen und starken Regenfällen wurde Erde von einem Feld an zwei Stellen auf die Straße Kirchgäßle und Brandelweg an der Abzweigung Kirchgäßle gespühlt. Die Abteilungen Maleck-Windenreute und Kollmarsreute säuberten die Straße, da der Regen anhielt und wieder stärker wurde musste die Straße gesperrt werden, da ständig weiter neues Erdreich auf die Straße gepühlt wurde.
Die Abteilungen Kollmarsreute, Maleck-Windenreute nd Kollmarsreute wurden wegen eines über die Straße gestürzten Baumes alarmiert. Dieser konnte durch die Feuerwehr entfernt werden.
Die Abteilungen Kollmarsreute, Maleck-Windenreute und Emmendingen wurden aufgrund einer ausgelösten BMA alarmiert.
Der Einsatz konnte recht schnell wieder beendet werden, es handelte sich um einen durch Wasserdampf ausgelösten Fehlalarm.
Die Abteilungen Kollmarsreute, Maleck-Windenreute und Emmendingen wurden zu einem brennenden Motorrad alarmiert.
Das Motorrad war bei Eintreffen der Feuerwehr im Vollbrand zusätzlich fing das Feuer an sich auf den Carport auszubreiten in dem auch Brennholz gelagert wurde.
Der Brand konnte innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht werden.
Eine Passantin hatte entdeckt, dass der Narrenbaum in Windenreute angesägt wurde.
Im Einsatz war die Polizei, die Abteilung Emmendingen mit Drehleiter sowie die Abteilung Maleck-Windenreute.
Da ein Umstützen durch den Wind nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Narrenbaum durch die Feuerwehr gefällt.
Ein auf die Straße gestüzter Baum sorgte für den ersten Einsatz des Jahres. Nach Rücksprache mit der Abteilung Kollmarsreute brach die Abteilung Maleck-Windenreute den Einsatz vor dem Ausrücken ab. Die Kameraden der Abt. Kollmarsreute räumte die Straße frei.